Das Rebsteiner Obervogel-Küken wurde 50 Jahre alt
Bereits zum 32. Mal wurde einer Person die Ehre zuteil, in die Voliere gesteckt zu werden. Die Wahl fiel auf ein bekanntes Gesicht aus dem Dorf: Marcel Langenegger ist der neuste Obervogel.
Bereits zum 32. Mal wurde einer Person die Ehre zuteil, in die Voliere gesteckt zu werden. Die Wahl fiel auf ein bekanntes Gesicht aus dem Dorf: Marcel Langenegger ist der neuste Obervogel.
Am Samstag, 1. Februar, liessen die Burgtätscher in der reformierten Kirche beim ökumenischen Fasnachtsgottesdienst eine grossartige Stimmung aufkommen.
Um punkt 19.19 Uhr plus ca. zehn Minuten wurde der Vizekommandant der Feuerwehr Rema in die Volière gesteckt.
Um punkt 19.19 Uhr plus ca. zehn Minuten wurde der Vizekommandant der Feuerwehr Rema in die Volière gesteckt.
Seit 1992 küren die Rebschter Obervögel jährlich ein neues Küken. Gestern Freitag lüfteten sie das Geheimnis, welchem einheimischen Spassvogel die Ehre in diesem Jahr gebührt. Die Dorffasnacht ist gestartet.
In Rebstein eröffneten die Guggamusig Burgtätscher und die Obervögel die fünfte Jahreszeit. Zuschauer wie noch nie bevölkerten den «Balzplatz» vor der Sonnenbräu.
Am Freitagabend zogen die Obervögel in zwei Gruppen durch Rebsteins Beizen und präsentierten ihre Schnitzelbänke, die Körnlibank.
Wegen Corona haben die Rebschter Obervögel ihre Schnitzelbank “Körnlibank” via YouTube verlesen. Hier drei Müschterli daraus zum Gluschtigmachen.
Es kam erst ganz zum Schluss: Nach der Körnelibank-Onlineverlesung auf YouTube gaben die Rebschter Obervögel bekannt – dieses Jahr gibt es keinen neuen Obervogel.
Die Räbschter Dorffasnacht wollen die Obervögel sich nicht nehmen lassen. Sie verschieben die närrische Unterhaltung stattdessen von den Strassen und Beizen ins Internet. Seit Samstagmittag gibt es eine weitere Vorschau für die Obervogel-Präsentation und die Körnlibank.